16.10.21
Men at work...
Unsere Kulissenbauer sind fleißig!
Wie unschwer zu erkennen ist, wird hier ein Wohnzimmer aus den 1930er Jahren gebaut. ;-) Super, Männer! (Supermänner?)
Informationsveranstaltung
Am 1. Oktober fand im Gambacher Bürgerhaus eine einführende Informationsveranstaltung zum Stück "Josefine" statt. Johannes Schütz beleuchtete anhand einiger persönlicher Schicksale die
politische und soziale Situation der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus in Höchst, der Heimatstadt Josefines.
Mitgliederversammlung
Die jährliche Mitgliederversammlung fand am Samstag, 18.09.21 im
Alten Rathaus Gambach statt.
Butzbacher Zeitung am 24.10.21:
Nach den "Heidenpeter"-Aufführungen trägt nun auch die HNA dazu bei, dass unsere Wetterauer & Vogelsberger Räuber so schnell nicht wieder in Vergessenheit geraten. Eine mehrteiligen Serie stellt anhand der Recherchen von Johannes Schütz wöchentlich einen der Hauptakteure vor. Hier finden Sie die ersten Artikel zum Nachlesen.
Wer die Aufführungen verpasst hat oder noch einmal erleben möchte, hat ab Ende Februar die Möglichkeit, die Filmaufnahme zum Stück auf DVD oder USB-Stick zu bestellen. Bitte schreiben Sie uns für weitere Infos eine Nachricht auf kleine-buehne-gambach@web.de.
Eine unvergessliche Zeit geht zu Ende. Danke "Heidenpeter"!
Wir schwelgen noch in den Glücksgefühlen des ersten gelungenen Aufführungswochenendes - jeder einzelne des Ensembles ist über sich hinausgewachsen. Zweimal wird der "Heidenpeter" nun noch auf die Bühne gebracht. Die letzte Vorstellung am kommenden Samstag, 2. November ist ausverkauft. Einige wenige Karten sind noch für Freitag, 1. November verfügbar.
... bis zur Premiere. Langsam steigt die Aufregung und vor allem die Vorfreude.
... und mit Technik laufen. Eindrücke von unserem Probenwochenende findet ihr hier.
Aktuelle Informationen, Bilder und Hintergründe zum Stück "Heidenpeter" und dem Probenprozess findet ihr regelmäßig auf unserer Facebook- und Instagram-Seite. Schaut vorbei!
Mit vielen tollen Ideen, Engagement und Mut haben wir das Abenteuer „Dreharbeit“ abgeschlossen. Nun sind wir sehr gespannt auf das Ergebnis - der
Rohschnitt soll zum Probenwochenende fertig sein. Hier gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
... nehmen auf der Bühne immer mehr Gestalt an. Nur noch selten wandern die Blicke ins Textheft. Aber schaut selbst.
Gestern wurde im Gambacher Bürgerhaus mal nicht für das neue Stück HEIDENPETER geprobt, sondern Theater "hinter den Kulissen" gemacht. Ab nächster Woche treffen sich Arbeitsgruppen für die großen Aufgabenbereiche "Kostüme", "Requisiten" und "Öffentlichkeitsarbeit" zur organisatorischen Planung der Aufführungen im Herbst. Wer sich hier gerne noch einbringen möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Nach dem Theater ist vor dem Theater: Bevor das Stück HEIDENPETER im Herbst auf die Bühne gebracht wird, liegt noch viel Arbeit vor uns - vor allem aber auch Spaß! Die Proben haben begonnen, hier gibt es erste Einblicke.
Nachdem sich die WETTERAUER RÄUBER im April schon vorgestellt haben, wird einer von ihnen Titelfigur des neuen Stücks, das die Kleine Bühne im Herbst aufführen wird: DER HEIDENPETER.
Aufführungstermine: Fr., 25.10. // Sa., 26.10. // Fr., 01.11. // Sa., 02.11.
Wer einmal "lunsen" möchte: Bilder vom gestrigen Themenabend über die Wetterauer Räuber findet ihr hier, einen Bericht über die Veranstaltung in der Online-Zeitung "Der neue Landbote" mit einem Video aus der Generalprobe hier.
... ausgestattet vom Kostümverleih Wundertüte geht es nun in die letzte Probenwoche.
Genau! An dem Abend über die "WETTERAUER RÄUBER" soll es nicht nur um Informationen gehen - das frühe 19. Jahrhundert soll erlebt werden - mit allen Sinnen. Die Gäste werden Räuber, ihre Taten und Schicksale persönlich kennenlernen, mit ihnen lagern und essen. Mit freundlicher Unterstützung von WIDO-Partyservice.
Keine zwei Wochen dauert es mehr, dann wird es ernst für die Mitwirkenden des Abends rund um die "WETTERAUER RÄUBER". Die aktuellen Probentermine stehen auf der Pinnwand, Interessierte und Helfer sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Kleine Bühne Gambach in Zusammenarbeit mit der Theatergruppe Lampenfieber arbeitet an einem neuen spannenden Projekt: Der Themenabend "WETTERAUER RÄUBER" beleuchtet ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Gambacher und Wetterauer Geschichte Anfang des 19. Jahrhunderts. Ein "Vortrag mit Szenenspiel und Suppe" von Johannes Schütz am Samstag, 6. April 2019 ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Gambach.
26.10.18 Premiere aus der Sicht von Doris
Heute baut Johannes Werner Technik und Bühne auf und das Schattenspiel kann konzipiert werden. Alle sind gespannt...
Die Proben laufen gut. Die Zeit jedoch auch - und das ist der Grund, warum wir uns alle am 16.08.2018 um 19:30 im Bürgerhaus zu einer "Vollversammlung" treffen.
Ein Rückblick auf das, was wir bisher zusammen auf die Beine gestellt haben und ein Blick auf das, was noch vor uns liegt...
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Nach sorgfältiger Überlegung hat nun jeder der Charaktere einen Darsteller gefunden. Die Proben laufen an - zunächst werden die einzelnen Rollen charakterisiert, geschichtliche Hintergründe
durchleuchtet und die Texte besprochen. Dann geht es auf die Bühne: Auf- und Abgänge werden festgelegt, Bühnenpositionen besprochen und dann.... geprobt, geprobt, geprobt.
Die Truppe und beide Regisseure sind hoch motiviert und konzentriert. Für Ton und Licht konnten zwei Profis ins Boot geholt werden. Es läuft!
Der erste Informationsabend über das geplante Stück "Die Ratzkatrein" im Alten Rathaus in Gambach fand reges Interesse. Vor ca. 30 Männern, Frauen und Jugendlichen stellte Johannes Schütz sein Theaterstück vor, gab einen kurzen Einblick in den geschichtlichen Hintergrund und erklärte, warum das Thema auch in der heutigen Zeit hochaktuell und brisant ist.
Viele der Anwesenden trugen sich auf den ausgelegten Listen ein und bekundeten ihr Interesse an dem Theaterprojekt.
Wer noch zu der Verwirklichung des Stückes beitragen möchte, ist herzlich eingeladen, dazuzukommen. Bitte verwenden Sie das Kontaktformular auf dieser Webseite.
Wir freuen uns!